Experte für SchienenFZ - ZFP-Prüfung (m/w/d)
Aufgaben
- Durchführung zerstörungsfreier Prüfungen an hochbelasteten Bereichen des Zuges, insbesondere an Wagenkästen, Drehgestellen und Hauptquerträgern
- Entwicklung und Umsetzung von Instandhaltungs- sowie Prüfkonzepten zur Sicherstellung von Laufzeitverlängerungen
- Festlegung der Intervalle und des Umfangs zukünftiger Prüfungen sowie Bewertung, ob auf erneute Untersuchungen verzichtet werden kann
- Definition von Prüfzyklen und Prüfumfängen für die relevanten Bauteile und Ableitung entsprechender Maßnahmen
- Prüfung der technischen Dokumentation und Bestätigung der ausgeführten Instandsetzungsarbeiten, beispielsweise nach Sandstrahlen und Reparatur
- Erstellung eines Instandhaltungs- und Prüfkonzepts zur Absicherung von Laufzeitverlängerungen über zwei weitere Hauptuntersuchungsperioden
- Bewertung, ob bestimmte Bereiche weiterhin überwacht werden müssen, und Festlegung geeigneter Intervalle für die erneute Prüfung oder deren Entfall
- Beauftragungen von Prüfinstituten, wenn externe Leistungen, wie z.B. ZFP-Prüfungen, zugekauft werden müssen
Profil
- Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ingenieur / M.Sc. in der Schienenfahrzeugtechnik oder Maschinenbau
- Ausbildung als Schweißfachingenieur (IWE, SFI, GSI) oder Schweißfachmann SLV
- Profunde Erfahrung in der Schienenfahrzeugindustrie
- Projekterfahrung in der Korrosionssanierung von Schienenfahrzeugen
- Sehr gute Projekterfahrung mit der Zulassung von Schienenfahrzeugen, insbesondere des Stahlbaus/ Wagenkasten/ Drehgestelle/ Träger
- Sehr gute Projekterfahrung im Neubau von Schienenfahrzeugen oder Operativen Instandhaltung
- Zertifizierung zum ZFP-Prüfer, von Vorteil
- Von Vorteil ist die Erfahrung beim designen von Schienenfahrzeugen, Statiker Wagenkästen und/oder Drehgestelle und/oder Erfahrungen bei der statischen und dynamischen Berechnung von Wagenkästen und Drehgestellen
- Erfahrung als Experte oder Gutachter/Sachverständiger im Schienenfahrzeugbereich, von Vorteil mit Akkreditierung einer Zertifizierungsstelle
- Deutschkenntnisse sehr gut, in Wort und Schrift
- Mit MS-Office Paketen sehr gut vertraut
Benefits
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer zukunftsträchtigen und innovativen Branche
- Kontinuierliche Betreuung während des Kundeneinsatzes
- Zugang zu einem deutschlandweiten Netzwerk von 3.000 Unternehmen
Über Hays
Mit unserer langjährigen Rekrutierungserfahrung und unseren Kenntnissen des Engineering-Personalmarktes bieten wir Fach- und Führungskräften aus dem Ingenieurwesen und dem technischen Umfeld eine starke Partnerschaft. Denn durch unsere intensiven Beziehungen und Netzwerke über alle Industriebranchen hinweg vermitteln wir Ihnen als Engineering-Fachleuten spannende Projekte und attraktive Positionen. Ganz nach Ihren Interessen und abhängig von Ihren Erfahrungen und Qualifikationen.Sie profitieren dabei von einer professionellen Betreuung von der ersten Ansprache bis zum Antritt Ihres neuen Projektes bzw. Ihrer neuen Stelle - und das natürlich völlig kostenfrei. Registrieren Sie sich und freuen Sie sich auf interessante und passende Positionen und Projekte.
Besetzungsprozess für Freelancer
- Analyse der Qualifikationen
- Kennenlernen
- Kontakt mit Kunden
- Vertragserstellung mit Hays
- 1
- 2
- 3
- 4
1. Analyse der Qualifikationen
Anhand Ihres Lebenslaufes, Ihrer Bewerbungsunterlagen und Ihres Profils führen wir eine ausführliche Analyse Ihrer fachlichen Qualifikationen durch.
Kontakt bei Hays
© Copyright Hays plc, . Das Wort HAYS, die H-Symbole, „Hays Working for your tomorrow" und „Powering the world of work" sowie damit verbundene Logos und Illustrationen sind eingetragene Markenzeichen der Hays PLC. Die H-Symbole sind Originaldesigns, die in vielen Ländern geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten.