Produktionsleiter überwacht eine Produktion.

Jobprofil

Produktionsleiter (m/w/d) 

Ein:e Produktionsleiter:in spielt eine entscheidende Rolle in der Fertigungsindustrie. Dieser Beruf vereint technisches Verständnis und Managementfähigkeiten, um die Effizienz und Qualität der Produktionsprozesse zu gewährleisten. Als Bindeglied zwischen der Geschäftsleitung und den Produktionsmitarbeitenden ist ein:e Produktionsleiter:in verantwortlich für die Planung, Koordination und Kontrolle der Herstellungsprozesse. 

Dieses Jobprofil bietet einen detaillierten Einblick in die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten, die für die Rolle der Produktionsleitung erforderlich sind. 

Sie suchen einen Job als Produktionsleiter (m/w/d)? 

Mit Ihrer Expertise und Erfahrung bewahren Sie immer einen kühlen Kopf während der Fertigung? Sie behalten alles im Blick und finden bei unerwarteten Problemen eine schnelle Lösung? Auf unserer Jobbörse gibt es zahlreiche offene Produktionsleiter:innen Stellenanzeigen. Finden Sie Ihre neue Herausforderung.

Sie suchen einen erfahrenen Produktionsleiter (m/w/d)? 

Die Leitung der Produktion hat eine besonders wichtige Rolle in einem produzierenden Unternehmen. Es ist wichtig, dass die Person alles im Blick behält und die Fertigung effizient und produktiv laufen kann. Wir haben die Fachkräfte, auf die Sie sich verlassen können.

Sie suchen ein neues Projekt als Business Development Manager (m/w/d)? 

Haben Sie bereits Erfahrung in unterschiedlichen Business Development Projekten und sind jetzt auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann helfen wir Ihnen bei der Projektakquise mit unserer Hays Projektbörse. 

Was ist ein:e Produktionsleiter:in?
Definition und Überblick

Ein:e Produktionsleiter:in, auch Fertigungsleiter:in oder Head of Production genannt, ist für den ganzheitlichen Fertigungsprozess eines industriellen Produktes verantwortlich. Bis 2002 wurde der Beruf in der Schweiz noch Industriemeister:in genannt. Egal ob im Maschinenbau, Chemiekonzern oder in der Herstellung von Konsumgütern: Als Produktionsleitung kümmern Sie sich um einen reibungslosen Ablauf in der Herstellung und verantworten alle Mitarbeitenden in der Produktion. 

Sie überwachen die Produktionsplanung, stellen sicher, dass die Produktionsziele erreicht werden, und implementieren Verbesserungen, um die Effizienz zu steigern. Darüber hinaus sind Sie für die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften verantwortlich. Produktionsleiter:in ist ein Beruf, der sowohl analytische als auch kommunikative Fähigkeiten erfordert. 

Nicht nur Organisation und Leitung der Produktion, sondern auch Qualitätsmanagement und Mitarbeiterführung machen den Aufgabenbereich von Produktionsleiter:innen so abwechslungsreich. In den meisten produzierenden Industrien wird die Produktionsleitung als geschätzte Fachkraft angesehen, die eine Vielzahl an Aufgaben hat und zahlreiche Kenntnisse im gesamten Fertigungsprozess mitbringt. 

Die Leitung der Produktion überschaut die gesamte Fertigung vom Einkauf bis zum Vertrieb. Dafür plant sie die Produktionsabläufe, überwacht deren Durchführung und hält vereinbarte Budgetvorgaben ein, indem Arbeits-, Material- und Instandhaltungskosten akribisch geplant werden. Die Produktionsleitung ist ausserdem für die Koordination zwischen Produktions-Mitarbeitenden und Arbeitsabläufen zuständig. 

Neben der produzierenden Industrie gibt es auch eine Produktionsleitung im Film. Dort kümmert sich die zuständige Person um den Ablauf am Set. 

Produktionsleiter:innen Gehalt Schweiz:
Was verdient ein:e Produktionsleiter:in?

Der Lohn von Produktionsleiter:innen liegt in der Schweiz bei durchschnittlich bei CHF 95'000.- brutto jährlich. Allerdings schwankt das Einkommen von Produktionsleiter:innen je nach Standort des Unternehmens sowie akademischem Grad und der Berufserfahrung. 

Auch die Branche hat einen grossen Einfluss auf den Verdienst in der Produktionsleitung, weshalb die realen Gehälter sich oft stark voneinander unterscheiden können. 

Icon - Geldscheine

Junior Produktionsleiter:innen Gehalt: Ihr Einstiegsgehalt

Da Produktionsleiter:innen keine Berufsanfänger:innen sind und dieser Rolle bereits mehrere Jahre Berufserfahrung vorausgehen ist auch das Einstiegsgehalt schon gut. Im Schnitt verdienen Sie als Junior zu Beginn Ihrer Karriere in der Produktionsleitung in der Schweiz ein Einstiegsgehalt von etwa CHF 90'000.- brutto im Jahr. 
Icon - Geldscheine

Senior Produktionsleiter:innen Gehalt

Als erfahrene:r Senior Produktionsleiter:in können Sie in der Schweiz mit einem jährlichen Lohn von mehr als CHF 104'000.- rechnen. 

Produktionsleiter:in Aufgaben und Tätigkeiten:
Was macht ein:e Produktionsleiter:in?

Mit der Kompetenz des:der Produktionsleiter:in steht und fällt die reibungslose Fertigung und somit auch die Qualität des zu produzierenden Produktes. Als Produktionsleitung müssen Sie den gesamten Ablauf überblicken.  

Das beginnt mit der Spezifizierung und dem Einkauf der Materialien, beinhaltet die Anleitung und Weiterbildung der Beschäftigten in der Produktion und die Qualitätssicherung und Fehleranalyse. Dank enger Kooperation mit Marketing und Vertrieb bezieht die Produktionsleitung aktuelle Erkenntnisse ein, um die Effizienz der Fertigung kontinuierlich zu verbessern und das Budget im Blick zu haben. Somit zählt auch die ständige Verbesserung der Prozesse und Methoden zu Ihren Aufgaben. 

Sollte es zu unerwarteten Produktionsrückständen kommen oder Verzögerungen und Fehler auftauchen, kümmert sich die Leitung der Produktion um eine schnelle Ursachenfindung und Lösung. Dabei ist es auch wichtig, einen Überblick über die Maschinen und Anlagen im Betrieb zu haben. Ist die Anschaffung einer neuen Maschine nötig? Muss eine alte Anlage stillgelegt werden? Diese Entscheidungen sind oftmals Aufgabe der Produktionsleiter:innen. 

Produktionsleiter:innen gewährleisten und sichern ausserdem die Produktions- und Arbeitssicherheit, sowie die Überwachung von Umweltschutzauflagen. Dabei findet eine konstante Abstimmung zwischen Fertigungsleitung und Betriebsleitung statt. 

Konkrete Aufgaben von Produktionsleiter:innen sind: 
  • Ermöglichung von reibungslosen Produktionsabläufen 

  • Ansprechpartner zum Thema Fertigung für alle Stakeholder 

  • Leitung, Motivation und Schulung der Mitarbeiter 

  • Fehler- und Problemanalyse 

  • Qualitätssicherung und -steigerung durch beständige Kontrolle 

  • Planung und Kontrolle von Material- und Ressourceneinsatz 

  • Technische und kommerzielle Planung und Leitung der Produktion 

  • Mitsprache bei der Produktentwicklung und dem Einkauf 

Drei Pfeile in verschiedenen Blautönen

Wie wird man Produktionsleiter:in?
Ausbildung, Studium & Weiterbildung

Wer Produktionsleiter:in werden möchte, braucht dazu bereits mehrere Jahre Berufserfahrung in der Fertigung. Eine spezifische Produktionsleiter:innen-Ausbildung gibt es aber nicht. In manchen Branchen benötigt die Produktionsleitung eine abgeschlossene Höhere Fachprüfung (HFP).  

In anderen Fällen können Sie auch mit einem akademischen Hintergrund einsteigen oder sich nach vielen Jahren im Betrieb durch gute Leistungen hocharbeiten und beispielsweise von der Schichtleitung zum:zur Produktionsleiter:in aufsteigen.  

Wichtig sind also vor allem die Erfahrung in der Produktion und das technische Fachwissen, das Sie mitbringen. Nur so können Sie für die Rolle der Fertigungsleitung in Betracht gezogen werden. 

Produktionsleiter:innen Ausbildung: Der praktische Weg

Eine Möglichkeit, Produktionsleiter:in zu werden, ist eine Lehre in einem technischen oder industriellen Beruf. Beispielsweise könnte eine Ausbildung als Industriemechaniker:in oder Technische:r Produktdesigner:in eine gute Grundlage für eine Karriere als Produktionsleiter:in sein. Während der Ausbildung erwerben Sie praktische Erfahrungen in der Produktion und lernen, wie man Produktionsprozesse überwacht und optimiert. 

Ausserdem können Sie nach einer abgeschlossenen beruflichen Grundbildung die Ausbildung zur Höheren Fachprüfung zum:zur Produktionsleiter:in in der Industrie absolvieren. Dabei erlernen Sie Fähigkeiten in Organisationsgestaltung, Kader- und Mitarbeitendenführung, Produktionsleitung, Supply-Chain-Management, betriebswirtschaftliche und finanzielle Führung. 

Mögliche Kurse in Vorbereitung auf die HFP in der Schweiz sind: 

Derartige Kurse und Prüfungen für Produktionsleiter:innen gibt es auch in den Bereichen Schreinerei und Holzindustrie.
Illustration - Bildschirm, Tastatur und Maus

Produktionsleiter:innen Studium: Der akademische Weg

Eine weitere Möglichkeit, Produktionsleiter:in zu werden, ist ein Studium in einem relevanten Fachbereich. Ein Bachelor- oder Masterabschluss in Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder Produktionsmanagement kann Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um als Produktionsleiter:in erfolgreich zu sein. Während des Studiums lernen Sie unter anderem, wie man Produktionsprozesse plant, steuert und verbessert. Dazu kommen Skills in Mitarbeitendenführung und Betriebswirtschaft. 

Doch auch in diesem Fall müssen Sie nach Ihrem Abschluss noch mehrere Jahre Berufserfahrung in der Produktion oder der gewünschten Branche sammeln, um in die Produktionsleitung aufzusteigen. 

Illustration - Drei Bücher stehen nebeneinander

Weiterbildung als Produktionsleiter:in: So treiben Sie Ihre Karriere voran

Sobald Sie in Ihrer Karriere als Produktionsleiter:in Fuss gefasst haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die Weiterbildung. Sie könnten beispielsweise eine Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt absolvieren, um Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu vertiefen. Oder Sie könnten sich auf ein spezifisches Gebiet der Produktion spezialisieren. 

Mögliche Weiterbildungen für Produktionsleiter:innen in der Schweiz sind: 

Illustration - Zwei Personen

Kenntnisse von Produktionsleiter:innen:
Welche Hard und Soft Skills braucht eine Produktionsleitung?

Ein:e Produktionsleiter:in ist ein richtiges Allround-Talent und bringt daher Kenntnisse und Fähigkeiten auf unterschiedlichen Gebieten mit. 

Besonders gefragt im Produktionsmanagement sind Zeitmanagement, Organisationstalent und Kenntnisse in der schlanken („lean“) Produktion. Dazu kommt die Fähigkeit, durch kosteneffiziente, kundenorientierte Fertigung, Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen zu erlangen. Auch technisches Verständnis und methodisches Vorgehen sollte ein:e Leiter:in der Produktion mitbringen. 

Da die Produktionsleitung als Führungskraft für alle Mitarbeitenden der Fertigungskette verantwortlich ist, sind hohe Kompetenzen in der Kommunikation, Motivation und Führung ebenso wichtig wie Teamfähigkeit und immer häufiger Fremdsprachenkenntnisse. 

 

Konkret braucht ein:e Produktionsleiter:in folgende Hard Skills: 
 
  • Ausbildung oder Studium in ingenieurwissenschaftlichen Tätigkeiten wie Bauingenieurswesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Medieninformatik 

  • Spezifisches Branchenwissen 

  • Weiterbildung durch spezielle Schulungen zur Produktionsleitung 

Zusätzlich werden diese Soft Skills in der Fertigung verlangt: 
 
  • Organisationsmanagement 

  • Verhandlungssichere Fremdsprachenkenntnisse 

  • Belastbarkeit 

  • Zeitmanagement 

  • Durchsetzungsvermögen 

  • Führungs- und Kommunikationskompetenzen 

  • Fehlererkennung 

Produktionsleiter:innen Karriere:
Chancen auf dem Arbeitsmarkt in der Schweiz

Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt als Produktionsleiter:in sind in verschiedenen Regionen der Schweiz sehr gut. Insbesondere in den Regionen Bern, Zürich, und Aargau sind derzeit viele Unternehmen auf der Suche nach Mitarbeitenden in diesem Bereich. 

Als Produktionsleiter:in haben Sie die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Branchen zu arbeiten. Dazu gehören unter anderem die Chemiebranche, Maschinenbauindustrie, Lebensmittelproduktion, und Metallbearbeitung. Diese Branchen sind in der Schweiz besonders stark vertreten und bieten daher gute Jobaussichten. Die besten Lohnaussichten gibt es in der Energie- und Wasserwirtschaft für Produktionsleiter:innen. 

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Jobaussichten für Produktionsleiter:innen in der Schweiz sehr positiv sind. Mit der richtigen Qualifikation und Erfahrung haben Sie gute Chancen, eine passende Stelle zu finden. 

Top Stellenangebote für Produktionsleiter:in

FAQ

Das Gehalt von Produktionsleiter:innen liegt in der Schweiz bei etwa CHF 95'000.-  brutto im Jahr. Die Branche und die Grösse des Unternehmens haben einen sehr grossen Einfluss auf die Höhe Ihres Verdienstes als Leiter:in der Produktion.

Das Gehalt von Produktionsleiter:innen liegt in der Schweiz bei etwa CHF 95'000.-  brutto im Jahr. Die Branche und die Grösse des Unternehmens haben einen sehr grossen Einfluss auf die Höhe Ihres Verdienstes als Leiter:in der Produktion.


Ein:e Produktionsleiter:in ist für den gesamten Ablauf der Produktion eines Unternehmens zuständig. Dabei kümmert er:sie sich um die Ressourcenplanung, Strategiefindung und die Führung der Mitarbeitenden. Das Ziel ist es, einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.

Ein:e Produktionsleiter:in ist für den gesamten Ablauf der Produktion eines Unternehmens zuständig. Dabei kümmert er:sie sich um die Ressourcenplanung, Strategiefindung und die Führung der Mitarbeitenden. Das Ziel ist es, einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.


Die Begriffe Fertigungsleiter:in und Produktionsleiter:in werden in der Regel synonym verwendet. Allerdings bezieht sich das Wort Fertigung ausschliesslich auf materielle Güter, während Produktion auch die Erstellung von Dienstleistungen oder kulturellen Gütern, wie Filmen beschreibt.

Die Begriffe Fertigungsleiter:in und Produktionsleiter:in werden in der Regel synonym verwendet. Allerdings bezieht sich das Wort Fertigung ausschliesslich auf materielle Güter, während Produktion auch die Erstellung von Dienstleistungen oder kulturellen Gütern, wie Filmen beschreibt.


Die Produktionsleitung führt das Team aus Mitarbeitenden in der Produktion. Dabei ist sie selbst oft der Abteilungsleitung oder direkt der Geschäftsführung unterstellt. 

Die Produktionsleitung führt das Team aus Mitarbeitenden in der Produktion. Dabei ist sie selbst oft der Abteilungsleitung oder direkt der Geschäftsführung unterstellt.