Recruiting Konzept erstellen:
perfect Matching der Zukunft
Recruiting Konzepte müssen digitaler werden
Hinter uns liegt ein Jahrzehnt voller digitaler Revolutionen. Nicht nur das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Dynamik der digitalen Welt hat uns viele weitere technische Innovationen mit sensationellen Möglichkeiten gebracht und ein datengetriebenes Zeitalter eingeleitet. Auch in der Personalbeschaffung!
Recruiting im ständigen Wandel. Wir sind bereit!
2020 starten wir in ein neues Jahrzehnt, das für Hays ganz im Zeichen von proaktiver Rekrutierung und langfristigen Partnerschaften steht. Technologien und Plattformen stellen heute mehr denn je Daten zur Verfügung. Enorme Datenmengen, die ein noch nie da gewesenes Wissen über potenzielle und bereits vorhandene Kandidaten liefern. Entsprechend müssen Recruiting Strategien angepasst und die vorhandenen Methoden der Personalbeschaffung überdacht werden.
Dieses Potenzial haben wir bei Hays schon sehr früh erkannt und uns auf den Wandel vorbereitet und ausgerichtet. Mit leistungsstarken Datenanalyse-Programmen und digitalen Tools entwickeln wir unsere Recruiting Strategien kontinuierlich weiter, um für Sie die passenden Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Unser großer Datenpool macht dies möglich, unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen es um. Zudem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Recruiting-Funnel richtig aufbauen und Ihr Inbound Recruiting stärken können.
„Heute braucht es innovative Ansätze und fundiertes Wissen. Digitale Technologien, neue Methoden der Datenanalyse und – allen voran – eine individuelle Ansprache sind die Erfolgsfaktoren. Diese vereint Hays in dem Konzept "Finden & Binden".“
Mitarbeiter finden und binden -
so funktioniert Personalbeschaffung
so funktioniert Personalbeschaffung
„Finden & Binden“ ist ein innovatives Konzept der Personalbeschaffung. Die einzigartige Kombination von bewährten Verfahren und unersetzlichen Kompetenzen der klassischen Personalvermittlung wie Erfahrungsschatz und persönliche Bindung mit den neuen Technologien der Datenauswertung zeichnet das Konzept aus.
HEUTE: Stellen werden gefunden
Aktuelle suchen Bewerberinnen und Bewerber nach Stellenangeboten und bewerben sich auf die entsprechenden Jobs. Das setzt voraus, dass sie offen für neue Jobmöglichkeiten sind. Personaler sind darauf angewiesen, dass die Menge und Qualität der eingehenden Bewerbungen stimmt, um passende Talente zu rekrutieren. Bei schwieriger zu besetzenden Stellen kommen Bewerberdatenbanken zum Einsatz.
ZUKÜNFTIG: Bewerber werden gefunden
Mithilfe von Suchwerkzeugen und Datenanalysen erstellen Personalvermittler umfangreiche Auswahllisten. Diese enthalten auch Kandidatinnen und Kandidaten, die gar nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen. Bei dieser Recruiting-Strategie ist es daher wichtig, dass die Menge der verfügbaren Daten gross genug ist und die Qualität stimmt. Personalverantwortliche müssen die Datenbank kontinuierlich pflegen. Da ist es von Vorteil eine enge Beziehung zu Kandidatinnen und Kandidaten zu haben, die Rolle von Recruiterinnen und Recruitern verändert sich also mit.
„Finden & Binden“ ist zukunftsweisend – insbesondere, wenn es darum geht, in Marktsegmenten mit Fachkräftemangel oder bei anderen Herausforderungen, die besten Köpfe für sich zu gewinnen. Denn das Konzept zielt im Wesentlichen darauf ab, Beziehungen zu potenziellen Bewerbern aufzubauen, ihre Interessen und Prioritäten kennenzulernen und sie anschließend passgenau über interessante Jobangebote zu informieren. Die "Candidate Experience" rückt zunehmend in den Fokus.
Die Vorteile der neuen Recruiting Mathode „Finden & Binden“
Hervorragende Bewerberqualität –
dank gezielter Auswahlkriterien der Datenbank
Geringerer Aufwand –
durch innovative Bewerberverwaltungssoftware und Wegfall von ersten Auswahlgesprächen
Höhere Effizienz –
dank kontinuierlichen und guten Kontakten zu interessanten Kandidaten
Größere Geschwindigkeit –
umfassender Pool hoch qualifizierter, bereits geprüfter Kandidaten für zeitnahe Vorschläge geeigneter Bewerber
Recruiting Strategien der Zukunft:
Gemeinsam finden – statt alleine erfolglos suchen!
Gemeinsam finden – statt alleine erfolglos suchen!
Für ein erfolgreiches „Finden & Binden“ neuer Mitarbeiter werden Unternehmer mehr und mehr auf die Unterstützung erfahrener Personalvermittler setzen. Davon sind wir fest überzeugt, denn diese innovative Form der Personalbeschaffung lässt sich nicht ganz einfach umsetzen. Es gilt:
- enorme Datenmengen und komplexe Personalvermittlungsprogramme zu verwalten
- qualifizierte und passgenaue Inhalte zur richtigen Zeit zu entwickeln
- den Dialog mit interessanten Kandidaten verlässlich und kontinuierlich führen – via Internet und persönlich
Darüber hinaus muss eine Vielzahl technischer Elemente aus dem Bereich der digitalen Dynamik und der Datenanalyse eingebunden werden. Nur so kann ein kundiger Personalvermittler unter Einsatz seiner Kompetenzen, Kenntnisse und Beziehungen, den richtigen Zeitpunkt ermitteln, um auf einen passenden Kandidaten zuzugehen und ihn von der neuen Stelle zu überzeugen.
Wie Sie neue, qualifizierte Kandidaten für Ihr Unternehmen finden & binden, dazu beraten wir Sie gerne persönlich. Sprechen Sie uns einfach an!
Weitere Informationen zu unserem Konzept finden Sie auch in unserer Broschüre

Die Kunst der erfolgreichen Personalvermittlung. Laden Sie sich jetzt unsere Broschüre zum Thema "Recruting neu gedacht" herunter.